Natur und Klang - Zeit zum Atmen
„Natur und Klang - Zeit zum Atmen“ multimediales Konzert mit dem Ensemble " CelloLand
(Konzert mit Videoprojektion)
Am Freitag den 25.10.2024 in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer.
Beginn 19:00, Einlass 18:00, Eintritt 20€
Karten unter: bks-weber@t-online.de und 0172 6353839
Instagram .burkardmariaweber
Am Samstag den 26.10.2024 im Von-Busch-Hof in Feinsheim
Beginn 19:00, Einlass 18:00, Eintritt 20€
Karten unter: touristik@vg-freinsheim.de 06353/989294 und 0172 6353839
In diesem multimedialen Konzert verbinden wir u.a. die Musik mit eigens dafür produzierten Filmen und Bildern in großartiger Natur zu einem gemeinsamen Erlebnis
Des Weiteren präsentieren wir eigene Kompositionen und Kammermusik von J.S. Bach, Eric Satie bis Jimi Hendrix in unserem unnachahmlichen Stil der die klassische Musiktradition mit Elementen des Jazz/Rock verbindet.
Dieses spartenübergreifende Projekt möchte ein Musikerlebnis sein, bei dem eindrückliche Bilder gefilmt in großer Natur, auf Pfalz-Felsen , im Gebirge und auf Seen - die Inhalte der Musik weiterdenken.
CelloLand Burkard Maria Weber(Cello/E-Cello), Alexander Lützke Gitarre, Michael Heise Kontrabass/E-Bass, Dave Mette Schlagzeug und Karien Anna Weber Gesang)
Die Performance mit dem Ensemble CelloLand ist eine Fortsetzung meiner Leidenschaft, Musik an ungewöhnlichen Orten in der Natur erlebbar zu machen.
Der Cellist Burkard Maria Weber und das Ensemble CelloLand spielen Kompositionen für Cello und E-Cello. Dabei werden auch Filme gezeigt, die zu den jeweiligen Stücken von Heiko Bokern gefilmt und produziert wurden.
Die beeindruckenden Naturbilder ergänzen kongenial die Vielschichtigkeit der musikalischen Darbietung. Diese ist Klangkunst, die in dem Spannungsfeld zwischen Klassik, Impressionismus, Jazz und Rockelementen ein klangliches „Outdoor“ Musikerlebnis entstehen lässt, dass in seiner Art einzig ist.
Der Fokus von Celloland liegt bei den Eigenkompositionen und dem Experimentieren mit neuen Spieltechniken für Cello und E-Cello, Die musikalische Bandbreite erstreckt sich von einfühlsamen Interpretationen der Werken von Erik Satie, Camille Saint-Seans, Gabriel Faure, Jimi Hendrix und J.S.Bach, bis hin zu virtuosen Metall Riffs und Elektro Grooves in Dialog mit gesangliche Kantilenen und jazzigem Swing.
Das Konzert wird moderieren mit spannenden Informationen rund um dieses Musik Abenteuer.
Comments